Wie im aktuellen „Senioren Ratgeber“ der Apotheken-Umschau zu lesen ist, setzen die Menschen aktuell häufiger auf Glauben. Den Glauben an höhere Mächte, Engel oder Gott. Dabei spielt die Religion eine vorerst untergeordnete Rolle. Vielmehr geht es getreu dem alten Sprichwort „Glaube kann Berge versetzen“ um innere Stärke, mehr Lebensmut und um Halt in diesen zunehmend unsicheren Zeiten. „Studien zeigen, dass ein Austritt aus der Kirche nicht bedeutet, dass Menschen nicht mehr an Gott oder an ein göttliches Wesen glauben oder dass sie nicht spirituell wären“, sagt Isabelle Noth, Professorin für Seelsorge, Religionspsychologie und Religionspädagogik an der Universität Bern. *
Inzwischen gebe es heute eine veränderte Neigung, Dinge zu hinterfragen, um einen eigenen und individuellen Glauben zu finden. Allgemein bekannt ist, dass sich der Glaube positiv auf die Psyche auswirken kann: Wer sich mit anderen im Glauben verbinden kann und somit eingebunden fühlt, kann oft liebevoller, geduldiger und stärker mit Krisen, bzw. Schicksalsschlägen umgehen, fühlt sich gehalten und beschützt.
Es gilt heute bereits für viele Menschen, da sie nicht an eine Kirche oder einen Gott glauben. Ihnen gelingt es, in schweren Zeiten auf glaubende Gedanken zubesinnen, sich an Rituale, ein liebendes Umfeld oder an einer Meditation festzuhalten. Hierzu kann es sehr hilfreich sein, sich einem „Spirituellen Energiekreis“ anzuschließen, frage nach einem aktuellen Termin! Den Link findest Du hier.
Die Suche nach einem eigenen nicht vorgefertigten Glauben, die Frage und die Beratung zu Themen wie den Engeln, Schutzsteinen oder nach astrologischen Hinweisen und besonderen Ritualen wurde mir in den vergangenen Monaten in meiner Arbeit als psychologische und spirituelle Beraterin äußerst häufig gestellt. Dazu unterstütze ich Suchende mit einem besonderen Workshop zum Thema: „Hochsensibel in die neue Zeit – das goldene Wassermann-Zeitalter“ Hier weitere Informationen zum Workshop.
Kerstin Bröcker Heilpraktikerin für Psychotherapie
* Quellenangabe: Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 02/2025 und Gesundheits-News